Hilfe aus der Apotheke
Sie fühlen sich antriebslos und schlapp? Erfahren Sie hier, welche rezeptfreien Mittel bei Antriebslosigkeit zum Einsatz kommen können.
Mittel gegen Antriebslosigkeit
Antriebslosigkeit kann auf vielfältige Ursachen zurückgehen. Dementsprechend können verschiedene Mittel infrage kommen, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, so zum Beispiel:
- Vitalstoffe und Vitamine bei Antriebslosigkeit: Nährstoffpräparate können sinnvoll sein, um die Versorgung mit Vitaminen oder Mineralstoffen zu verbessern, die für den Energiestoffwechsel und die geistige und psychische Vitalität wichtig sind. Dazu zählen neben Eisen zum Beispiel auch Vitamin C und die Gruppe der B-Vitamine mit Vitamin B1, B2, B3, B5, B6 und B12.
- Schnelle Muntermacher: Mittel auf Basis von Koffein oder Guarana können aufgrund ihres Wachmacher-Effekts für einen kurzzeitigen Energie-Kick sorgen. Vorsicht ist geboten bei der Auswahl des Präparats, denn die Konzentration dieser Substanzen kann in einzelnen Produkten sehr unterschiedlich sein und ein Zuviel kann sich auch negativ auswirken (z. B. Schweißausbrüche, Nervosität, Schlafstörungen, Kreislaufprobleme).
- Mittel bei Schlafstörungen und Nervosität: Wenn die Nächte zum Beispiel aufgrund von Einschlafproblemen zu kurz sind, können pflanzliche Mittel mit beruhigenden und schlaffördernden Effekten helfen.
Wichtig: Wenn Sie sich über längere Zeit antriebslos fühlen, sollten die Ursachen ärztlich abgeklärt werden.